In der Woche vom 27. November bis 1. Dezember war jeden Tag eine 3. Klasse samt Lehrkräften im Makerspace des Medienzentrums Rhein-Kreis Neuss zu Gast. Neben einer freundlichen Lernumgebung und aktuellster Medientechnik, erwartete die Schülerinnen und Schüler jeweils ein spannender Workshop zu den Themen Coding & Robotik. Gemeinsam mit der Medienpädagogin Janina Wiegand überlegten die Schulklassen, wo uns im Alltag konkret Computerprogramme begegnen und Roboter bereits Aufgaben von Menschen übernommen haben. Mit Hilfe von analogen Spielen erlebten die Schülerinnen und Schüler dann, was es eigentlich bedeutet, einen Computer zu programmieren. Außerdem meisterten sie erste Programmier-Aufgaben mit Lernrobotern und programmierten am iPad. „In den Workshops lernten die Kinder spielerisch was es bedeutet zu Programmieren und konnten das Gelernte direkt kreativ umsetzen“, so Johannes Feser, Referent für Medienbildung im Rhein-Kreis Neuss. „Ziel des Schnupperkurses war es aber nicht 25 zukünftige Programmiererinnen und Programmierer auszubilden“, erläutert Feser. Es sei zunächst wichtig junge Menschen an die digitale Bildung heranzuführen, um ein Grundverständnis für das Programmieren zu schaffen. „Dadurch lernen die Kinder einerseits die digitale Welt zu verstehen und andererseits schon erste Fähigkeiten, um sie mitgestalten zu können“, hebt Medienreferent Feser hervor.
Sofia Sarigiannis, Lehrerin an der Nikolaus-Schule-Meerbusch, nahm mit ihrer 3. Klasse am Schnupperkurs teil. „Nicht nur die Kinder haben heute informatische Grundkenntnisse erlernt, auch wir Lehrkräfte konnten mit digitalen Werkzeugen experimentieren“, hält Frau Sarigiannis anerkennend fest. „Ich nehme heute einige Projektideen für meinen eigenen Unterricht mit, um mit den Kindern spielerisch neue digitale Technologien kennenzulernen, so Sarigiannis, die neben Ihrer Tätigkeit als Lehrkraft, auch Digitalisierungsbeauftragte ihrer Schule ist.
In der Woche vom 26. Februar bis 1. März 2024 findet die zweite Runde der Schnupperkurse mit fünf 4. Klassen statt. Die Plätze waren bereits sehr schnell ausgebucht. Aufgrund der hohen Nachfrage plant das Medienzentrum das Angebot fortzuführen und im Laufe des Schuljahres weitere Schnupperkurse anzubieten.