Coding Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss

Das Coding Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss wurde von der Stiftung Digitale Chancen als Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien ausgezeichnet. Als ein Zusammenschluss von öffentlichen Einrichtungen und gemeinnützig tätigen Organisationen mit Sitz im Rhein-Kreis Neuss ist es unser gemeinsames Anliegen, das Wissen und die Erfahrung bei der Vermittlung und der Förderung von Medienkompetenz im Bereich Coding & Robotik zu bündeln. Die Netzwerkpartner beabsichtigen, sich gegenseitig mit Know how und Materialien bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von gemeinsamen Bildungsangeboten zu unterstützen. So sollen Synergien geschaffen werden, die Nachhaltigkeit fördern und Ressourcen schonen.

Wir beobachten eine zunehmende Digitalisierung in nahezu allen Lebensbereichen. In der digitalisierten Welt ist es unverzichtbar die Grundkenntnisse des Programmierens sowohl Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen zu vermitteln, um diese zu befähigen sich kritisch und selbstbestimmt im digitalen Raum zu bewegen.

Die Bildungsangebote des Coding Netzwerks im Rhein-Kreis Neuss sollen Menschen dazu anregen auszuprobieren, zu erfinden und selbstbewusst zu gestalten. Wir wollen dazu ermächtigen die grundlegenden Prinzipien und Funktionsweisen digitaler Prozesse zu erkennen, zu verstehen und bewusst zu nutzen und gleichzeitig Neugierde und Kreativität wecken, um eigene Problemlösestrategien zu entwickeln. 

–> Einen Überblick über die Workshops des Coding Netzwerks, im Rahmen des Digitaltags 2024, finden Sie hier <–

–> Einen Rückblick zu den vier Workshops am Digitaltag 2023 finden Sie hier <–

Die Partner des Coding Netzwerks im Rhein-Kreis Neuss

Kontakt:

Stadtbibliothek Dormagen: bib@stadt-dormagen.de
Stadtbibliothek Meerbusch: stadtbibliothek@meerbusch.de
Stadtbibliothek Neuss: bibliothek@stadt.neuss.de
zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss: zdi@rhein-kreis-neuss.de
Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss: medienzentrum@rhein-kreis-neuss.de