Der „App-Katalog“: Digitalisierung 2.0 an Grund- und Förderschulen im Rhein-Kreis Neuss

Tablets an Grundschulen? Längst Alltag, natürlich auch in Neuss. Nachdem immer mehr Schulen von der 1:1-Ausstattung mit Tablets profitieren, hat die St.-Martinus-Schule in Uedesheim den nächsten Schritt gewagt, nämlich die Bewertung und Überprüfung von Apps, die Kinder in ihrem Schulalltag begleiten. „Nach der ersten Evaluation durch das Kollegium wurde die Anzahl der knapp 90 aufgespielten Apps auf den Geräten zunächst halbiert – weniger ist oft mehr!“, so die Schulleiterin Nadine Schweppe.

Im Anschluss wurde in Kooperation mit der Medienberaterin für den Rhein-Kreis Neuss, Gala Garcia Frühling, ein Kriterienkatalog erstellt, anhand dessen die Schüler- und Lehrerschaft die verbleibenden Apps bewerteten. Dabei spielten u.a. Motivation, Lernerfolg, aber auch Handhabung und Vielfältigkeit eine Rolle. Die Ergebnisse wurden in einem App-Katalog zusammengefasst und werden den Schulen zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen eines „Mini-Fachtages“ stellten Nadine Schweppe und ihr Team das Projekt unlängst vor. Die knapp 60 Plätze waren sofort vergeben, was die Aktualität und das Interesse an dem Thema unterstreicht.

Dieser Auftaktveranstaltung werden weitere Schulen folgen, die ebenfalls an dem Schulentwicklungsprojekt des Rhein-Kreises Neuss teilnehmen. Die enge Zusammenarbeit mit den Medienberatenden, Schulentwicklungsberatenden und dem Regionalen Bildungsbüro ist ein Grundbaustein und ein Erfolgsfaktor des Projektes, bei dem die Schulen ganz unterschiedliche, jeweils eigene Schwerpunkte setzen.

„Das im Jahr 2021 gestartete Schulentwicklungsprojekt hat tolle Ergebnisse hervorgebracht, die im Rahmen der Mini-Fachtage präsentiert werden, um die Digitalisierung der Grund- und Förderschulen voranzutreiben“, erläutert Schulaufsichtsbeamter Christoph Schröder.

Laden Sie sich hier den App-Katalog als PDF oder Excel-Tabelle herunter, um auch die Filterfunktionen nutzen zu können!