
Beratung und Vernetzungen durch die Medienberaterinnen


Medienscouts-Ausbildung 2024
Die Medienscouts-Ausbildungsrunde 2024 ist bereits ausgebucht! Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Wesentlich für den hier weiterlesen …

Weiterer Aufbauworkshop für Medienscouts am 13. Dezember 2023
Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Wesentlich für den Erfolg des Projektes ist es, dass hier weiterlesen …

Coding & Robotik in der Förderschule – Ein Workshop für pädagogische Fachkräfte
Erstmalig bieten wir in Kooperation mit der Initiative Coding for Tomorrow einen Workshop zum Thema Coding & Robotik in der Förderschule an. In dieser Schulung vermitteln wir interessierten Lehrkräften und hier weiterlesen …

Zertifikatsqualifizierung Internet-ABC für Lehrkräfte im Schuljahr 2023/24
Neue Termine: 30. Oktober & 18. Dezember 2023 Die Zertifikatsqualifizierung “Internet-ABC für Lehrkräfte” geht in die nächste Runde. Gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW, dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung sowie dem LWL-Medienzentrum hier weiterlesen …

Das Angebot der Bildungsmediathek des Rhein-Kreis Neuss erweitert sich deutlich
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 konnte das Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss bestehende Abonnements mit Bildungsmedienanbietern verlängern und gleichzeitig weitere Gesamtkataloge für die Dauer des Schuljahres hinzunehmen. Damit bietet das Medienzentrum hier weiterlesen …

Coding & Robotik Schnupperkurse für Grundschulklassen der Stufen 2-4
Die Schnupperkurse sind bereits ausgebucht hier weiterlesen …

Workshops für Lehrkräfte
In Kooperation mit Coding For Tomorrow, haben wir auch in diesem Schuljahr wieder Workshops für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die in außerschulichen Kontexten im Rhein-Kreis Neuss arbeiten, konzipiert. In diesen Workshops, hier weiterlesen …

Der Digitaltag mit dem Coding-Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss: Ein Rückblick
Mehrere öffentliche Einrichtungen und gemeinnützig tätige Organisationen mit Sitz im Rhein-Kreis Neuss haben sich kürzlich zusammengeschlossen und das Coding-Netzwerk gegründet. Gemeinsam haben sich das Kreismedienzentrum, das zdi-Netzwerk und die Stadtbibliotheken hier weiterlesen …

Roboter-Kunst: Ein kostenloser Workshop für Kinder und Jugendliche am 16. Juni 2023
Zum Auftakt seines Wirkens startet das Coding-Netzwerk im Rhein-Kreis Neuss mit einem ersten gemeinsamen Event im Rahmen des diesjährigen bundesweiten Digitaltags, am 16. Juni 2023. Hierzu finden zeitgleich vier verschiedene Workshops für Kinder und Jugendliche hier weiterlesen …

Der “App-Katalog”: Digitalisierung 2.0 an Grund- und Förderschulen im Rhein-Kreis Neuss
Tablets an Grundschulen? Längst Alltag, natürlich auch in Neuss. Nachdem immer mehr Schulen von der 1:1-Ausstattung mit Tablets profitieren, hat die St.-Martinus-Schule in Uedesheim den nächsten Schritt gewagt, nämlich die hier weiterlesen …
Unsere Medienberaterinnen
der Bezirksregierung Düsseldorf für das Schulamt Rhein-Kreis Neuss

Gala Garcia Frühling
Medienberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf für das Schulamt im Rhein-Kreis Neuss Oberstudienrätin an der Gesamtschule Norf, Neuss für die Fächer Englisch & Spanisch Zuständigkeitsbereich: Schulen im Stadtgebiet Neuss Kontakt: gala.garciafruehling@brd.nrw.schule

Elisabeth Klein
Medienberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf für das Schulamt im Rhein-Kreis Neuss Lehrerin an der Rachel-Carsen-Schule, Dormagen Zuständigkeitsbereich: Schulen in Dormagen und Rommerskirchen Kontakt: Elisabeth.Klein@brd.nrw.schule

Stefanie Jaskulski
Medienberaterin der Bezirksregierung Düsseldorf für das Schulamt im Rhein-Kreis Neuss Sonderpädagogin an einer Düsseldorfer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sehen Zuständigkeitsbereich: Schulen in Kaarst und Meerbusch Kontakt: stefanie.jaskulski@brd.nrw.schule